Das Ausnutzen von
Reflexionen an Bergflanken und -graten gehört zu den
interessantesten Herausforderungen im Amateurfunk.
Gerade in Göschenen, 360 Grad von Bergen umgeben, bleibt einem
Amateurfunker gar nichts anderes übrig, als mit
Hilfe von Reflexionen und Refraktionen
Funkverbindungen herzustellen.
Mein Reflektor,
der Dammastock, ist mit 3630 Metern der höchste Berg
im Kanton Uri.

Auf dieser
Aufnahme vom Parpaner Rothorn aus (oberhalb
Lenzerheide) kann man erkennen, dass mein Reflektor
von Osten her weitherum sichtbar ist.

Vor allem auf
höheren Frequenzen wie 70 cm (430 MHz) und 2 m
(144MHz) wird frontal auf die Bergwand mit Hilfe von
Richtantennen abgestrahlt. Die Reflexionsfläche auf
dem Dammastock streut die Funkwellen Richtung Osten.

Virtuelles
Panorama vom Dammastockgipfel Richtung Osten mit den
Repeatern Säntis (ca. 100 km), Weissfluhgipfel
HB9HAI (ca. 105 km) und Parpaner Rothorn (ca. 95 km).
Alle Repeater haben Signale
von S7 - S9+10 in Göschenen.
